Togo-Benin: Das zweite PRIMA-Treffen in Kara zielt auf einen Anstieg des Agrarhandels um 30 Prozent ab.
In der Stadt Kara findet noch bis Freitag, den 21. November 2025, das zweite regionale Treffen zwischen den Industrie- und Handelskammern von Togo und Benin statt, das dem Handel mit Agrarprodukten gewidmet ist. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Regionalprogramms zur Integration der Agrarmärkte (PRIMA) statt, das vom Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung für eine Dauer von sechs Jahren finanziert wird.
Das PRIMA will insbesondere die landwirtschaftlichen Transaktionen zwischen den beiden Ländern auf den gezielten grenzüberschreitenden Korridoren um 30% steigern. Das Programm zielt auf eine reibungslosere Integration der Märkte, eine Verbesserung des Handels und eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Unternehmen ab. Die regionale Koordination wird von der AARA unter der Schirmherrschaft der ECOWAS übernommen.
Das in vier Komponenten unterteilte PRIMA greift insbesondere in den Agrarhandel und das ländliche Unternehmertum ein. Laut Mawadè Dogo, delegierter operativer Koordinator des PRIMA-Togo, konzentrieren sich die Arbeiten auf die Marktintegration, die Handelserleichterung und die Strukturierung ländlicher unternehmerischer Initiativen. Die Aktivitäten sehen außerdem den Bau von landwirtschaftlichen Bauwerken, die Entwicklung geplanter landwirtschaftlicher Entwicklungszonen und die Instandsetzung von Pisten vor, um den Transport der Produkte flüssiger zu gestalten.
Dieses zweite Treffen folgt auf eine erste Veranstaltung, die im Dezember 2024 in Benin stattfand. Es bringt öffentliche Entscheidungsträger, Agrarunternehmer, Bauernorganisationen und Forschungseinrichtungen aus beiden Ländern zusammen. Im Mittelpunkt des Austauschs stehen die Bilanz der Umsetzung früherer Empfehlungen, operative Fortschritte, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Aufwertung lokaler Produkte.
Parallel dazu findet bis Samstag, den 22. November 2025, auf der Esplanade des Kongresszentrums von Kara eine Ausstellungsmesse für landwirtschaftliche Produkte statt. Sie bietet Agrarunternehmern aus beiden Ländern die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren und ihre Geschäftsmöglichkeiten zu verbessern.
Es sei darauf hingewiesen, dass die offizielle Eröffnung der Veranstaltung von Alex Kpanté Bouab geleitet wurde, der den togolesischen Minister für Landwirtschaft vertrat. Er wies auf den Beitrag des Agrarhandels zum nationalen BIP und die Notwendigkeit hin, das Wachstum durch eine bessere Handelsintegration zu steigern.
Quelle: www.togofirst.com/


