Frankreich/NOTE AN TERRITORIALE KOMMUNIKATIONEN - Veröffentlichung der Regeln für die Projektausschreibung Nachhaltige Küstenplanung

Zehn Jahre nach der Einundzwanzigsten Konferenz der Vertragsparteien (COP21) und dem Pariser Abkommen fand vom 9. bis 13. Juni 2025 die dritte UNO-Ozeankonferenz (UNOC3) in Nizza statt. Am Rande dieses Weltereignisses richtete die Stadt Nizza auch den Gipfel der Küstenstädte und -regionen aus, um die Frage der Anpassung und Widerstandsfähigkeit von Küstenstädten und -regionen gegenüber dem steigenden Meeresspiegel auf die internationale Agenda zu setzen. Dieser Gipfel überzeugte die internationale Gemeinschaft davon, dass die Küstenanpassung nicht ohne die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften denkbar ist.

Weiterlesen

Benin/Monat des Lokalen Konsums: Nationaler Marktplatz für den Verkauf lokaler Produkte eröffnet

Der Startschuss für die sechste Ausgabe des "Monats des lokalen Konsums" in der Republik Benin ist gefallen. Die Ministerin für Industrie und Handel, Frau Alimatou Shadiya ASSOUMAN, eröffnete am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, auf dem Place de l'Étoile Rouge in Cotonou offiziell den nationalen Markt für den Verkauf von lokalen Produkten. Dies geschah in Anwesenheit des Präfekten des Departements Littoral, Herrn Alain OROUNLA, und mehrerer anderer Persönlichkeiten. Diese Initiative ist Teil der Dynamik zur Aufwertung und Förderung des "Made in Benin" und steht im Einklang mit der Vision der Regierung, den Konsum von Produkten aus dem nationalen Terroir zu stärken.

Weiterlesen

Belgien/Museum Night Fever: Diesen Samstag feiert die Hauptstadt ihre Museen die ganze Nacht lang

Zu diesem Anlass öffnen 33 Brüsseler Museen am Samstag, dem 18. Oktober, von 19 Uhr bis 1 Uhr morgens ihre Türen. In jedem dieser Museen werden sich aufstrebende Künstler den Raum und die Sammlungen zu eigen machen, um neue Aufführungen zu präsentieren.

Weiterlesen

Vietnam/ WHO und AIP-Stiftung schließen sich zur Förderung der Verkehrssicherheit von Jugendlichen zusammen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Vietnam und die Asia Injury Prevention (AIP) haben am 14. Oktober eine Partnerschaft ins Leben gerufen, um die vietnamesische Regierung bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.

Weiterlesen

Kanada/Plus 7 Mio. $ zur Förderung der Schaffung von Wohnraum in Tracadie

Die Bundes-, Provinz- und Stadtregierung pumpen 7,4 Millionen US-Dollar in die Region, um die Schaffung von Hunderten von Wohnungen in Tracadie, New Brunswick, zu fördern.

Weiterlesen

Frankreich/Rhône: Bau eines Unternehmensdorfes in Bron-Caravelle zur Belebung der lokalen Wirtschaft

Die Metropole Lyon im Departement Rhône baut in Bron-Caravelle ein Unternehmensdorf, um die lokale Wirtschaftstätigkeit zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen.

Weiterlesen

Eine akademische Zusammenarbeit im Dienste der Herausforderungen im Europa-Mittelmeerraum: das AIME-Projekt

Das Projekt Alliance internationale des universités méditerranéennes francophones - AIME, das im Rahmen des Projektaufrufs IntenSciF 2023 der AUF Westeuropa ausgewählt wurde und von der Universität Jean Moulin Lyon 3 koordiniert wurde, ist dieses Jahr nach 18 Monaten intensiver Aktivitäten abgeschlossen worden.

Weiterlesen

Togo: Das COSO-Projekt eröffnet einen neuen Markt in Cinkassé 1

In Bengola wurde am Samstag, den 11. Oktober 2025, in der Gemeinde Cinkassé 1 ein neuer Markt eingeweiht. Dies ist dem Projekt Soziale Kohäsion (COSO) zu verdanken, das vom Fonds d'appui aux collectivités territoriales (FACT) und USAID unterstützt wurde. Die auf einer Fläche von fünf Hektar errichtete Infrastruktur ist Teil einer Strategie zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Zusammenhalt der Gemeinschaft im Norden Togos.

Weiterlesen

Frankreich/Ein neuer Vorstand für das Partnerschaftskomitee Plouigneau-Bedernau, das 2026 sein 50-jähriges Bestehen feiert

Die Generalversammlung des Partnerschaftskomitees Plouigneau-Bedernau fand am 9. Oktober in Anwesenheit von Christophe Boudrot, dem für Vereine zuständigen Stellvertreter, statt. Dabei wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich aus Josiane Salaün, der Vorsitzenden, Marie-Thérèse Guillou, der Sekretärin, und Jacqueline Revollet, der Schatzmeisterin, zusammensetzt.

Weiterlesen

Frankreich/Saint-Germain-de-la-Rivière: Das Partnerschaftskomitee bereitet seine Zukunft vor

Das Partnerschaftskomitee von Saint-Germain-de-la-Rivière hielt seine Generalversammlung ab. Dabei bot sich die Gelegenheit, auf die Höhepunkte des Jahres zurückzublicken und die kommenden Projekte vorzustellen.

Weiterlesen

Elfenbeinküste/Bootcamp zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit: 100 Schüler in Bouaké und San-Pédro ausgebildet

Dank der Unterstützung des Frankophonen Zentrums für Beschäftigungsfähigkeit in Abidjan erreichte das Projekt DigiGreen und Agri einen wichtigen Meilenstein durch die Organisation von zwei Bootcamps zur Beschäftigungsfähigkeit am 3. und 4. Oktober in Bouaké und San-Pédro.

Weiterlesen

Kanada/Edmontonianer wollen mehr Klimaschutzmaßnahmen vom nächsten Stadtrat

Mitten in den Kommunalwahlkämpfen stellen einige Edmontoner das Thema Klimawandel ganz oben auf ihre Agenda.

Weiterlesen

Frankreich/ Quimperlé. Der Flohmarkt der Städtepartnerschaft kehrt am Sonntag zurück

Florence Le Berre, Ko-Vorsitzende von Quimperlé Geilenkirchen.

Weiterlesen

Kongo/ Solidarität: Die NGO Elan de Coeur schenkt benachteiligten Kindern Schulsets

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat die von Nadine Hounsinou Ngari geleitete Nichtregierungsorganisation (NGO) Elan de Coeur ihr Engagement für benachteiligte Kinder in Pointe-Noire erneuert. Sie überreichte ihnen Schulsets und entlastete damit Eltern, die sich in dieser Zeit des Schulbeginns in Schwierigkeiten befanden.

Weiterlesen

Benin/Prävention von sexueller Belästigung in der Schule: INF auf Sensibilisierungstour in landwirtschaftlichen Gymnasien

Vom 22. bis 26. September 2025 führte eine Delegation des Institut National de la Femme (INF) unter der Leitung seiner Präsidentin, Me Huguette BOKPÈ GNACADJA, eine Sensibilisierungstour durch fünf technische Landwirtschaftsschulen in Benin durch. Ziel: Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt und Bekämpfung von sexueller Belästigung in der Schule, die ein echtes Hindernis für die Entfaltung der Lernenden, insbesondere der Mädchen, darstellt. Der Besuch vor Ort ist die Antwort auf ein Plädoyer, das junge Mädchen im Oktober 2024 formuliert hatten. Sie hatten die INF auf die Gewaltgefahren aufmerksam gemacht, die mit ihren Lern- und Aufenthaltsbedingungen in den landwirtschaftlichen Internaten verbunden sind.

Weiterlesen

Kanada/ Dreijähriges Anlageprogramm legt Schwerpunkt auf Wasser

Kurz vor der regulären Sitzung des Stadtrats der Stadt Sorel-Tracy am 1. Oktober, der letzten vor den Wahlen am 2. November, enthüllte Bürgermeister Patrick Péloquin das dreijährige Anlageprogramm (PTI) für die Jahre 2026, 2027 und 2028, das sich besonders auf die Infrastruktur im Zusammenhang mit der Wasseraufbereitung und dem Wasserkomplex konzentrierte.

Weiterlesen

Frankreich/Castets feiert die Städtepartnerschaft mit Fustiñana mit Musik

Die Gemeinde Castets stärkte ihre Beziehungen zu Fustiñana in Navarra durch eine symbolische und musikalische Städtepartnerschaft, die durch die Einweihung von Schildern und ein gemeinsames Konzert gekennzeichnet war.

Weiterlesen

Togo: 1,7 Millionen Euro Programm zur Stärkung der Klimaresistenz in der Landwirtschaft

In Togo hat gerade die Phase II des Programms TERSAA (Transition des Systèmes Agricoles et Alimentaires sur les Territoires ruraux) begonnen, am Rande eines Treffens, das bis zum heutigen Donnerstag, den 9. Oktober 2025, in Lomé stattfindet.

Weiterlesen

Frankreich/ Die Organisation Défi lässt Migranten in La Roche-sur-Yon in das lokale Leben eintauchen.

In La Roche-sur-Yon bieten mehrere Vereine Französischkurse für Flüchtlinge an. Dies ist der Fall bei Défi. Focus.

Weiterlesen

Das FIVA-Projekt: Das Potenzial des botanischen Erbes für die Gesundheit aufdecken

Das Projekt "Entwicklung neuer Instrumente zur Valorisierung natürlicher Gesundheitsprodukte", das im Rahmen des Programms IntenSciF der AUF - Westeuropa gefördert wurde, wurde diesen Sommer nach 19 Monaten der Zusammenarbeit von Forschern aus Algerien, Kongo-Brazzaville und Frankreich unter der Koordination der Universität Clermont Auvergne abgeschlossen.

Weiterlesen
Gesponserter Inhalt