Vietnam/ Verbesserung der Bildung und Aufbau eines hochqualifizierten Lehrkörpers
Das Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung erarbeitet derzeit einen Erlass über berufsbezogene Prämien für Lehrkräfte im öffentlichen Dienst. In diesem Erlass wird ein zweistufiger Fahrplan für die Erhöhung dieser Prämien vorgeschlagen, der am 1. Januar 2026 in Kraft treten soll, zeitgleich mit der Umsetzung des Lehrergesetzes.
Der Bildungssektor konzentriert sich auf drei strategische Schwerpunkte, um die Qualität des Unterrichts zu verbessern und die Entwicklung einer hochqualifizierten Lehrerschaft zu gewährleisten, die in der Lage ist, den nationalen Entwicklungsbedürfnissen in der neuen Ära gerecht zu werden.
Anlässlich des Tages der vietnamesischen Lehrer (20. November) sprach der Minister für allgemeine und berufliche Bildung, Nguyên Kim Son, vor der Presse, um die wichtigsten politischen Maßnahmen zur Entwicklung der Lehrerschaft in der kommenden Zeit zu erläutern.
Lehrkräfte gelten als ein entscheidender Faktor für die Qualität der Bildung. Mit der Resolution 71 wurden zahlreiche Durchbruchpolitiken eingeführt, um die Qualität des Unterrichts zu verbessern und eine ausreichende Anzahl an Lehrkräften zu gewährleisten. Wie setzt das Ministerium die Entwicklung des Lehrkörpers gemäß dieser Resolution um? ?
Im Rahmen der Umsetzung der Resolution 71 und parallel zu den Reformen der Ausbildung, der beruflichen Entwicklung, der digitalen Transformationund der Lehrmethoden arbeitet das Ministerium an einem Erlass über die Vergütungssysteme und Zulagen für Lehrkräfte. Dieser Entwurf sieht vor, dass Lehrkräfte zusätzlich zu ihrem derzeitigen Gehalt und ihren Zulagen einen zusätzlichen speziellen Gehaltskoeffizienten erhalten.
Das Ministerium erarbeitet außerdem einen Erlass über Berufszulagen für das Bildungspersonal im öffentlichen Sektor. Darin wird ein Zwei-Phasen-Plan für die Aufwertung dieser Prämien vorgeschlagen, der am 1. Januar 2026 in Kraft treten soll, zeitgleich mit der Umsetzung des Lehrergesetzes.
Konkret schlägt das Ministerium in der ersten Phase (2026-2030) eine Prämie von 20 % für das Schulpersonal, eine Erhöhung um 15 % für Vorschul- und Grundschullehrkräfte und eine zusätzliche Prämie von 5 % für Hochschul- und Berufsschullehrkräfte vor. In der zweiten Phase ab 2031 werden gemäß Resolution 71-NQ/TW die bevorzugten Zulagensätze für Lehrkräfte in der Vorschule und an allgemeinbildenden Schulen angewendet.
Neben den Gehältern und Zulagen sieht das Lehrergesetz verschiedene Anreize vor, darunter arbeitsplatz- und regionalbezogene Zulagen; Unterstützung für die Aus- und Weiterbildung ; regelmäßige Gesundheitsfürsorge und Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz; und die Bereitstellung von Dienstwohnungen, Sammelunterkünften oder Wohngeld für Lehrer, die in extrem benachteiligten Gebieten arbeiten.
Zusätzliche Anreize werden auf Hochqualifizierte, Begabte, Personen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten oder hoher beruflicher Leistungsfähigkeit, Personen, die in extrem benachteiligten Gebieten arbeiten, und Lehrkräfte in strategischen Bereichen abzielen. Diese Maßnahmen werden in den Durchführungsdokumenten zum Lehrergesetz, das am1. Januar 2026 in Kraft treten wird, näher erläutert.
Zusammen mit den beruflichen Standards, den Lehrertiteln, den Einstellungs-, Zuweisungs-, Anerkennungs- und Belohnungsmechanismen bilden diese Richtlinien ein umfassendes Paket, das es Lehrern ermöglicht, selbstbewusst zu arbeiten, auf ihren Beruf konzentriert zu bleiben und ihre Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Lehramtsstudenten erhalten derzeit Befreiungen von den Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für ihren Lebensunterhalt, um die talentiertesten Bewerber anzuziehen. Welche zusätzlichen Maßnahmen sind geplant, um mehr leistungsstarke Studierende anzuziehen?
Leistungsstarke Studierende für den Lehrerberuf zu gewinnen, bleibt eine absolute Priorität und eine strategische Aufgabe des Bildungssektors. Wir überprüfen und passen unsere Richtlinien an, um die finanzielle Unterstützung für das Studium zu erhöhen, die Lebensunterhaltsbeihilfen zu steigern und den ?Berufseinstieg nach dem Abschluss, damit sich Lehramtsstudierende in ihrem Studium sicher und im Beruf voll engagiert fühlen.
Der Sektor wird auch Leistungsstipendien für begabte Studierende ausbauen, die besten Kandidaten bei nationalen und internationalen Wettbewerben ermutigen, sich für ein Studium der Pädagogik zu entscheiden.dagogik, wird die Zulassungs- und Abschlusskriterien anheben und die Ausbildung an die Bedürfnisse des lokalen Arbeitsmarkts und die Anforderungen des neuen Lehrplans für allgemeinbildende Schulen anpassen.
Gleichzeitig will der Bildungssektor ein attraktives berufliches Umfeld schaffen und den sozialen Status der Lehrkräfte aufwerten. Die Prioritätsmechanismen für Einstellung, Einstufung, Vergütung, Beförderung und berufliche Entwicklung werden verbessert, um den Lehrerberuf zu einer prestigeträchtigen Wahl für kompetente und engagierte Personen zu machen.
Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Qualität von Lehrern und Forschern zu steigern?
Gemäß der Resolution 71 richtet das Ministerium seine Bemühungen auf drei Säulen des Durchbruchs aus: Qualitätsentwicklung bei Lehrkräften, Dozenten und Bildungsmanagern; Verbesserung des institutionellen Rahmens und der Politik, um Autonomie und Rechenschaftspflicht zu fördern; und Investitionen in die Infrastruktur, die digitale Transformation und moderne Ausbildungsmethoden. Die Entwicklung des Lehrkörpers wird als zentrales Element dieses Ansatzes betrachtet.
Das Ministerium hat gemäß seinem Beschluss Nr. 2811 vom 10. Oktober 2025 einen Aktionsplan veröffentlicht, in dem der Schwerpunkt auf der Ausweitung der Lehrerausbildungsprogramme liegt, einschließlich des Projekts Nr. 89 zur Doktorandenausbildung in Thailand und im Ausland. Von 2026 bis 2030 sollen jährlich rund 1.000 Lehrkräfte bei ihrem Studium oder ihrer beruflichen Weiterentwicklung im Ausland unterstützt werden, vorrangig in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Bildung.
Das Ministerium arbeitet außerdem in Abstimmung mit den zuständigen Stellen an der Einrichtung spezieller Finanzierungsmechanismen im Rahmen des nationalen Zielprogramms 2026-2035 zur Modernisierung und Qualitätsverbesserung der Bildung. Ziel ist es, stabile Ressourcen für die Ausbildung zu gewährleisten und Wettbewerbsanreize zu schaffen, um die besten Referenten und Experten aus Vietnam und dem Ausland anzuziehen und zu halten.
Resolution 71 legt das Ziel fest, bis 2030 mindestens 2.000 hochqualifizierte ausländische Lehrkräfte und Forscher für die vietnamesischen Universitäten zu rekrutieren. Welche Strategien werden umgesetzt, um dieses Ziel zu erreichen?
Die Gewinnung von mindestens 2.000 ausländischen Lehrkräften, Forschern und Experten ist ein Schlüsselelement der Resolution 71 und des Aktionsprogramms der Regierung. Das Ministerium plant, drei Hauptachsen zu verfolgen.
Erstens sollen spezifische Mechanismen für die Anwerbung, Vergütung und Arbeitsbedingungen entwickelt werden, die es den Hochschulen ermöglichen.s, flexible Verträge abzuschließen, leistungsbezogene Gehälter anzubieten und eine international wettbewerbsfähige Vergütung zu gewährleisten.
Zweitens: Vereinfachung von Verwaltungsverfahren, Visa, Aufenthaltsbedingungen und Anerkennung von Abschlüssen bei gleichzeitiger Bereitstellung finanzieller Anreize und Investitionen in die Infrastruktur, um internationale Experten zu ermutigen, in Vietnam zu lehren und langfristige Forschungsaufenthalte durchzuführen.
Drittens: Einrichtung strategischer Kooperationsprogramme zwischen vietnamesischen Universitäten und führenden internationalen Forschungszentren und Universitäten, um hochrangige Lehrkräfte und Wissenschaftler für die Lehre, die Co-Betreuung von Doktoranden und den Wissenstransfer zu gewinnen. Ziel ist es nicht nur, internationale Experten nach Vietnam zu holen, sondern auch ein offenes und stimulierendes akademisches Umfeld zu schaffen, das sie dazu ermutigt, sich dauerhaft in Vietnam niederzulassen und dazu beizutragen, die vietnamesischen Universitäten auf regionale und internationale Standards zu heben.
Mit der Resolution 71 wird ein Mechanismus eingeführt, der es Lehrkräften mit Doppelmitgliedschaft aus öffentlichen Einrichtungen ermöglicht, an Universitäten zu unterrichten. Wie wirkt sich dieser Mechanismus auf die Verbesserung der Qualität der Ausbildung aus?
Dieser Mechanismus ermöglicht es Experten, Wissenschaftlern, Ärzten, Ingenieuren und Fachkräften des öffentlichen Sektors, die in Forschungsinstituten, Krankenhäusern oder öffentlichen Diensten arbeiten, an Universitäten zu lehren, Forschung zu betreuen und Technologie zu transferieren, wobei sie ihre Rechte, Pflichten und Sozialleistungen behalten.
Die Regierung wird in Kürze ein Dekret veröffentlichen, in dem die Standards, Rechte, Vergütung und Anerkennung ihrer Arbeit festgelegt werden, wodurch Kohärenz, Transparenz und Durchsetzbarkeit gewährleistet werden. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Aufbau einer flexiblen, international integrierten Eliteprofessorenschaft im Einklang mit der Resolution 71-NQ/TW.
Das übergeordnete Ziel besteht darin, einen Pool hochwertiger Humanressourcen zu entwickeln, die den Anforderungen der nationalen Entwicklung in diesem neuen Zeitalter gerecht werden. Wie will der Bildungssektor dieses Ziel erreichen?
Der Bildungssektor erkennt voll und ganz an, dass eine Investition in die Hochschulbildung heute eine Investition in die intellektuelle Stärke Vietnams, seine zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und seine internationale Ausstrahlung bedeutet. Es handelt sich dabei nicht nur um eine berufliche Pflicht, sondern auch um eine politische Verantwortung und ein Streben nach nationaler Entwicklung. Dementsprechend ist der Sektor bestrebt, die Qualität und das Prestige der vietnamesischen Hochschulbildung zu erhöhen.
Die Lehrpläne werden an internationale Standards angepasst und eng mit den Bedürfnissen der digitalen Wirtschaft, der grünen Wirtschaft und der strategischen Technologien verknüpft. Das Hochschulsystem entwickelt sich in Richtung des Aufbaus eines dynamischen Innovations-Ökosystems. Die Universitäten werden ermutigt, leistungsfähige Forschungszentren, Gründerzentren für Start-ups und starke internationale Partnerschaften aufzubauen, um zu nationalen Wissenspolen zu werden. Dies wird zur Ausbildung von Talenten, zur Verbreitung neuen Wissens und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Hochschulbildung sollte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Kreativität, Resilienz und soziale Verantwortung kultivieren. Jeder Hochschulcampus sollte ein Ort der intellektuellen Erkundung, der persönlichen Entwicklung und der Entfaltung von Bestrebungen sein. Dies formt eine neue Generation vietnamesischer Intellektueller, die unabhängig denken, sich selbstbewusst integrieren und sich weiterhin für den Aufbau einer wohlhabenden und glücklichen Nation engagieren.
Quelle: lecourrier.vn/


