Belgien/Woche der Unternehmensübertragung: Illustration anhand des Verkaufs des Glacetronome in Namur
Wallonie Entreprendre organisiert die 10. Ausgabe der Woche der Unternehmensübertragung. Ein Unternehmen zu übertragen oder zu übernehmen ist eine solide Herausforderung, und Baudouin Lénelle wird nicht das Gegenteil behaupten. Der ehemalige Journalist hat sich zum handwerklich arbeitenden Eismacher umgewandelt. Heute verkauft er sein Geschäft in Namur an einen seiner Mitarbeiter.
2019 startet Baudouin Lénelle das Glacetronome in Namur, neben dem L'Enjambée, entlang der Maas. Heute, nachdem er die 60 Jahre überschritten hat und andere Projekte im Kopf hat, übergibt er die Leitung an Remi Gossiaux, einen 24-jährigen Mitarbeiter, der zu Beginn des Abenteuers als Praktikant eingestiegen ist.
"Es ist jetzt eine kleine Firma, die funktioniert. Außer mir gibt es noch drei weitere Vollzeitbeschäftigte. Und während der Saison wird das Team durch mehrere Personen und etwa 15 Studenten verstärkt. Ich habe wirklich volles Vertrauen in Rémi und das Team, das bestehen bleiben wird, um das Projekt weiterzuführen und am Leben zu erhalten. Es ist nicht das Ziel, aber es ist das Schicksal eines Unternehmens, irgendwann verkauft zu werden und an Menschen verkauft wird, die es in einer anderen Zeit, mit einer anderen Energie weiterleben lassen und es dorthin bringen, wo sie glauben, es hinbringen zu müssen."
Ein Unternehmen übertragen: ein Prozess, der nicht improvisiert werden kann
Der zukünftige Chef musste die Banken überzeugen und sich mit den richtigen Leuten umgeben, denn eine Unternehmensübergabe lässt sich nicht improvisieren. Michael Wuytens, Experte für die Firma GAM TRANSMISSION, überwachte den Vorgang: "Es gibt Unternehmen, die gut auf die Übertragung vorbereitet sind und bereits über eine gute Ausstattung in Bezug auf die Informatik und die Prozesse verfügen. Es gilt auch, die Abhängigkeit vom Chef zu bewältigen, der manchmal ein wenig der Orchesterleiter und die unumgängliche Person ist. Wir sind also da, um sie zu begleiten und ihnen zu helfen, sich richtig zu strukturieren und ein klares Organigramm zu haben. Unser Job ist es dann, zusammen mit dem Übernehmer einen reibungslosen Übergang zu organisieren, was hier geschehen wird, da Baudouin Rémi eine ganze Weile begleiten und ihm sowohl das Know-how als auch die kleinen Tricks und Kniffe für die Führung eines Unternehmens vermitteln kann."
In der Regel wird eine Unternehmensübertragung mehr als ein Jahr im Voraus vorbereitet. Der Übernehmer nimmt häufig einen Kredit mit einer kurzen Laufzeit zwischen 5 und 7 Jahren auf. Damit das Projekt tragfähig ist, muss er natürlich in der Lage sein, diesen Kredit zu tragen und gleichzeitig genügend Einnahmen zu erzielen, um die Gehälter zu zahlen.
Quelle: www.rtbf.be/


