Benin/Start des Projekts JaimeMaLangue: Auf dem Weg zum Aufbau einer KI, die auf die beninischen Sprachen zugeschnitten ist
Seit 2016 profiliert und etabliert sich Benin als Vorbild für verantwortungsvolles digitales Handeln auf afrikanischer Ebene. In dieser Dynamik wurde am Montag, den 10. November 2025, in Cotonou durch den offiziellen Start des Projekts "JaimeMaLangue" eine neue Ära eingeleitet.
Dieses neuartige Projekt, das aus einer strategischen Zusammenarbeit zwischen der ASIN und dem IIDiA-Institut hervorgegangen ist und Inklusion, Kultur und Technologie miteinander verbindet, soll den beninischen Sprachen eine digitale Existenz verleihen. Darüber hinaus soll Benin mit einer eigenen künstlichen Intelligenz ausgestattet werden, die in der Lage ist, das Wort des Bürgers zu verstehen, zu interpretieren und zu bewerten.
Die Veranstaltung, die unter dem Motto "Benin spricht mit der Zukunft" stand und die wichtigsten Akteure aus den Bereichen Digitalisierung, Kultur und Forschung zusammenbrachte, markiert den Startpunkt einer nationalen Mobilisierung für die Sammlung von Stimmen. Dieses Projekt, das jeden Bürger zu einem Akteur der digitalen Zukunft Benins machen will, beruht auf drei wichtigen Säulen, nämlich Inklusion, Innovation und Erbe.
Den Entwicklern zufolge beruht die Funktionsweise der Plattform, deren Pilotphase mit der Sprache "Fongbé" beginnt, auf einem partizipativen Prozess:
- Der Nutzer meldet sich an und wählt seine Sprache aus, indem er sich auf : jaimemalangue.bj;
- Er liest oder wiederholt Sätze in seiner Sprache
- Seine Stimme wird aufgenommen und anonym an eine nationale Datenbank gesendet
- Ein Expertenausschuss sorgt für die Validierung und Verarbeitung der Daten.
"Diese Daten werden dann verwendet, um Modelle künstlicher Intelligenz zu trainieren, die in der Lage sind, die lokalen Sprachen zu verstehen. Durch dieses Projekt wollen wir es jedem Bürger ermöglichen, in seiner Muttersprache mit der Technologie zu interagieren. Wir rufen alle dazu auf, sich für den Erfolg des Projekts einzusetzen. Teilen Sie den Link in Ihrem Bekanntenkreis", so die Moderatoren.
Quelle: www.gouv.bj/


