Belgien/Die Stadt Ath zieht immer mehr Touristen an, +30% der Übernachtungen in zwei Jahren

Veröffentlicht am 30/10/2025 | La rédaction

Belgien

Die Stadt Ath zieht immer mehr Touristen an, das belegen jedenfalls die Zahlen des Wallonischen Tourismusobservatoriums. Innerhalb von zwei Jahren stieg die Zahl der Übernachtungen in der Stadt der Riesen um 30 %.

Wir befinden uns mitten in den Herbstferien und die touristischen Unterkünfte in Ath sind fast alle ausgebucht.

Laut den Zahlen des Wallonischen Tourismusobservatoriums ist Ath von 106 Betten im Jahr 2008 auf 323 verfügbare Betten im Jahr 2024 gestiegen. Innerhalb von sechzehn Jahren hat sich die Kapazität der Touristenunterkünfte fast verdreifacht. Auch die Zahl der Übernachtungen ist stark angestiegen: 2008 zählte die Stadt 6058 Übernachtungen, 2023 waren es 42.187 und 2025 46.024. Man kann sagen, dass Ath nicht mehr nur eine Etappenstadt ist, sondern zu einer echten Übernachtungsstadt wird", versichert uns Ysaline Remy, Schöffin für Tourismus.

Emmanuel ist seit vier Jahren Eigentümer von fünf Ferienwohnungen im Stadtzentrum und stellt fest, dass die Profile der Besucher vielfältig sind:"Es gibt Leute, die wirklich kommen, um Tourismus zu machen, es gibt Tagestourismus mit Pairi Daiza, ja, aber auch mehrtägigen Tourismus. Viele Leute kommen zum Radfahren, da der RAVeL durch Ath führt. Man merkt wirklich, dass es einen viel breiteren Tourismus gibt, der sich um das Land der Hügel und um die Attraktivität unserer Stadt selbst dreht."

Eine Herausforderung für die lokale Wirtschaft

Die Stadt ist sich bewusst, dass der Riese Pairi Daiza Besucher anzieht, aber die ganze Herausforderung besteht heute darin, diese Besucher zu halten und warum sie in Zukunft wiederkommen sollen - nicht wegen des Tierparks, sondern wegen der Region. "Diese Leute, jetzt sind sie hier. Und so werden wir in Verbindung mit den Unterkunftsanbietern versuchen, ihnen eine Palette von Aktivitäten anzubieten, die bewirken, dass sie irgendwo eine wirtschaftliche Aktivität in unserer Region schaffen. "Laurent Dubuisson, Direktor des Fremdenverkehrsamtes, erläutert : "Wir hatten Norweger, Spanier, Holländer, Deutsche. Wir ziehen eine neue Bevölkerung zu uns. Das ist sehr positiv, denn es hat Auswirkungen auf unsere lokale Wirtschaft, auf unsere Geschäfte, auf unsere HoReCa", fuhr die Tourismusschöffin fort.

Heute warten noch etwa zehn Eigentümer auf eine Genehmigung, um ihre Touristenunterkünfte in Betrieb zu nehmen, was ein Zeichen dafür ist, dass die Nachfrage nicht nachlässt. Angesichts der Zunahme des Tourismus will die Stadt nach eigenen Angaben wachsam bleiben, damit Ath die touristische Entwicklung nicht zu sehr auf Kosten des lokalen Lebens vorantreibt.

Quelle: www.rtbf.be/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.