Frankreich/Jumelage zwischen Le Mas-d'Agenais und Biesheim: Abgeordnete einstimmig für Wiederbelebung des Schüleraustauschs
14 Abgeordnete aus Le Mas-d'Agenais und 10 aus Biesheim trafen sich am Samstag, den 16. August, zu einer außerordentlichen Sitzung der beiden Gemeinderäte
14 Abgeordnete aus Le Mas-d'Agenais und 10 aus Biesheim trafen sich am frühen Samstagnachmittag, den 16. August, im Stadtpark des Rathauses zu einer außerordentlichen Sitzung der beiden Gemeinderäte unter dem Vorsitz der beiden Bürgermeister: Claude Lagarde und Gérard Hug. Dies ist eine Tradition, die seit 1969 in der Planung der Feierlichkeiten zur Erneuerung des Partnerschaftseids verankert ist. Auf der Tagesordnung dieses außerordentlichen Gemeinderats standen die Städtepartnerschaft 2029, der Schüleraustausch und die Unterkünfte in Venteuilh.
Alle Abgeordneten waren sich einig, dass der Schüleraustausch wiederbelebt werden sollte. "Obwohl die Richtlinien des Bildungsministeriums den Austausch seit 2024 vorübergehend ausgesetzt haben, ist es nun von entscheidender Bedeutung, diese Dynamik wiederzubeleben und unseren gemeinsamen Projekten neuen Schwung zu verleihen", sagte Gérard Hug. Warum sollte man Jugendlichen nicht einen Ideenwettbewerb vorschlagen, um sich die Zukunft der Städtepartnerschaft vorzustellen? Ich möchte die Lehrer ermutigen, sich für diesen pädagogischen Ansatz zu engagieren".
Unterkünfte
In der Sitzung wurden weitere Ideen vorgebracht, wie z. B. die Idee, den Austausch außerhalb des schulischen Rahmens zu organisieren, um die Kosten für die Unterkunft zu senken.Die Schülerinnen und Schüler sollten nicht mit der Akademie, sondern mit dem Jugendzentrum der Amicale laïque zusammenarbeiten. "In Biesheim wird derzeit ein Jugendzentrum für 11- bis 18-Jährige eingerichtet", bestätigte der elsässische Bürgermeister.
Die Unterkünfte in Venteuilh werden von einem Syndikat verwaltet, das sich aus den beiden Gemeinden zusammensetzt, während die Vermietungen zum Teil von der Vereinigung Gîtes de France verwaltet werden. Die Gesamteinnahmen aus den Vermietungen im Jahr 2024 belaufen sich auf 35 047 Euro. Für den Zeitraum vom1. Januar bis zum 8. August wurden Einnahmen in Höhe von 27 296 Euro verzeichnet, bei einer Belegungsrate von 30 %. Die Innenrenovierung der letzten drei Ferienhäuser (La Pie, Le Geai, Le Mésange) beläuft sich auf 16.000 Euro.
Quelle: www.sudouest.fr/