Frankreich/Lons: Ein Hauch von Spanien bei der Paella der Städtepartnerschaft Lons-Santoña

Veröffentlicht am 03/07/2025 | La rédaction

Frankreich

Zum traditionellen Paella-Abend des Partnerschaftskomitees kamen 80 Personen in den Saal Gérard-Forgues.

Das Partnerschaftskomitee Lons-Santoña versammelte am Freitagabend rund 80 Personen im Saal Gérard-Forgues zu seinem mittlerweile traditionellen Paella-Abend. Dieses sommerliche Treffen stand ganz im Zeichen der Geselligkeit und der französisch-spanischen Freundschaft.

Claude Simon, der Vorsitzende des Komitees, eröffnete den Abend mit einer Begrüßung und einer Schweigeminute zu Ehren des kürzlich verstorbenen Simon Clot, eines treuen Mitglieds des Vereins, dessen Abwesenheit mit Rührung begrüßt wurde.

Jährliches Lotto am 19., 20. und 22. Juli.

Die musikalische und festliche Unterhaltung wurde Bruno Sallaberry anvertraut, einem Musiker und Sänger, der mit den Treffen der Vereine von Lons vertraut ist. Er wurde bereits bei früheren Veranstaltungen geschätzt und wurde herzlich eingeladen, wiederzukommen. Mit seiner großzügigen Stimme, seiner Trompete und seinem Gespür für die Bühne gelang es ihm, die Teilnehmer zu gemeinsamen Liedern und Tanzeinlagen zu vereinen.

Im Laufe des Abends stellte Claude Simon die nächste Veranstaltung des Komitees vor: das jährliche Lotto, das am 19., 20. und 22. Juli im Saal Beauvallon in Coarraze stattfinden wird. Er erinnerte daran, dass mit dem Gewinn aus diesem Termin konkrete Projekte unterstützt werden, wie der Schüleraustausch zwischen jungen Lonsoisern und Spaniern.

Personen, die teilnehmen möchten, werden gebeten, sich zu melden, um die Organisation von Fahrgemeinschaften zu erleichtern.

Wesentlicher Akteur des lokalen Lebens

Nicolas Patriarche, Bürgermeister von Lons, lobte die Arbeit des Komitees, das er als einen wesentlichen Akteur des lokalen Lebens und eine echte Brücke zwischen den Kulturen betrachtete.

Er dankte auch Lydie Simon, stellvertretende Kulturdezernentin und aktives Mitglied des Komitees, für ihr beständiges Engagement.

Quelle: www.larepubliquedespyrenees.fr/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.