Kanada/Urban Forest Management Plan zur Rettung der alten Bäume in Windsor

Veröffentlicht am 02/07/2025 | La rédaction

Kanada

Ein Komitee wird am Mittwoch einen strategischen Plan für die Bewirtschaftung des Stadtwaldes in Windsor vorlegen. Dabei handelt es sich um 62 Empfehlungen für einen Zeitraum von 20 Jahren.

Jüngsten Berichten zufolge bedecken Bäume in Windsor 19 % der Stadtfläche, während dieser Anteil in anderen Städten der Provinz zwischen 20 % und 30 % liegt.

Laut Statistics Canada ist die Menge des städtischen Grüns in Windsor von 85 % im Jahr 2011 auf 56 % im Jahr 2019 gesunken.

Der neue Plan, der von der Firma Urban Forest Innovations Inc. entwickelt wurde, wird dazu beitragen, mehr über die Bäume in der Region zu erfahren, herauszufinden, wie man sie gesund erhält und Wege zu finden, den Waldbestand zu erweitern.

Der Entwurf des Plans wird am Mittwoch dem ständigen Ausschuss für Gemeinschaftsdienste der Stadt vorgelegt. Wenn der Ausschuss dies empfiehlt, wird der Plan dem Stadtrat zur Genehmigung und Annahme vorgelegt.

Bessere Pflege der ältesten Bäume in der Stadt

Sollte der Plan genehmigt werden, wäre er der erste Plan dieser Art für Windsor. Dies würde eine bessere Pflege der alten Exemplare ermöglichen, da die Bäume so geschichtsträchtig sind, erklärt der Forstwissenschaftler von Windsor, Yemi Adeyeye. Der Experte ruft dazu auf, die ältesten Bäume der Stadt zu schützen, darunter die Weiße Ulme, die an der Bernard Road im Stadtteil Fontainebleau steht. Laut dem Forstwirt ist dieser Baum wahrscheinlich über 100 Jahre alt.

Zu den ältesten Bäumen der Stadt gehören auch Silberahorne an der Cameron- und Felix-Avenue sowie ein norwegischer Ahorn, der am Randolph-Platz steht.

Herr Adeyeye sagt, dass diese Vorteile die Entwicklung eines Plans rechtfertigen, um die Bäume besser zu pflegen und sie länger zu erhalten.

Der Experte erinnert daran, dass der Silberahorn, der auf der Saint-Louis Avenue im Osten der Stadt stand, als der älteste bekannte Straßenbaum in Windsor galt, aber 2018 gefällt wurde.

Er war ziemlich groß und ziemlich robust. Man hatte einen surrealen Eindruck, wenn man an ihm vorbeiging, so majestätisch war er.

Ein Zitat von Yemi Adeyeye, Forstbeamter der Stadt Windsor.

Ein Sturm hatte den Baum beschädigt und bei einer späteren Beurteilung stellte sich heraus, dass er hohl war, was ihn anfälliger für einen Einsturz oder Verletzungen machte.

Quelle: ici.radio-canada.ca/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.