Libanon/Schluss der 2ᵉ Ausgabe des Projekts "Entwicklerinnen von morgen - Libanon".
Die zweite Ausgabe des Programms "Entwicklerinnen von morgen - Libanon" wurde soeben erfolgreich abgeschlossen. Die im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Agence Universitaire de la Francophonie (AUF) und Simplon.co, einem französischen Unternehmen der Sozial- und Solidarwirtschaft, durchgeführte Initiative wurde im zweiten Jahr in Folge von der Region Île-de-France finanziert.
Ziel dieses Projekts war es, libanesische Frauen bei ihrer beruflichen Eingliederung oder Wiedereingliederung in den digitalen Sektor durch qualitativ hochwertige berufsbildende Schulungen und eine verstärkte Betreuung zu begleiten.
Die Ausbildung fand in zwei Phasen statt:
- eine erste sechswöchige Ausbildung mit dem Titel "Hackeuses", die eine Einführung in die digitalen Berufe ermöglichte. Von den 23 ausgewählten Teilnehmerinnen absolvierten 20 die Ausbildung bis zum Ende und 19 erhielten ihre Zertifizierung;
- eine zweite Phase, ein intensives sechsmonatiges Bootcamp für Web- und mobile Webentwicklung, das sowohl Front- als auch Backend-Aspekte abdeckte. Von den 25 ausgewählten Kandidatinnen absolvierten 17 den Kurs bis zur Zertifizierung und 16 präsentierten erfolgreich ihre Abschlussprojekte und erhielten die Zertifizierung als Fullstack-Entwicklerinnen.
Parallel zum Erwerb technischer Kompetenzen führte die AUF ein 14 Sitzungen umfassendes Programm zur Vermittlung von Querschnittskompetenzen (Soft Skills) durch. Die Workshops behandelten Schlüsselthemen wie öffentliches Reden, Projektpräsentation, Erstellung von Lebensläufen und LinkedIn-Profilen, Teamarbeit, Führungsqualitäten und die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, wobei sowohl technische als auch HR-Situationen durchgespielt wurden.
Die Teilnehmerinnen hatten auch die Möglichkeit, an einer Berufsmesse im Beirut Digital District teilzunehmen, und werden demnächst an einem Job-Dating teilnehmen, das ihre Kontakte zu Unternehmen des digitalen Sektors fördern und ihre berufliche Eingliederung im Libanon erleichtern soll.
Die zweite Auflage des Projekts endete mit einer feierlichen Diplomübergabe, mit der die Anstrengungen, das Engagement und die Kompetenzen, die die Lernenden im Laufe ihrer Ausbildung erworben haben, gewürdigt wurden.
Quelle: www.auf.org/