Französischsprachiger Workshop: "Digital Humanities und Schutz des kulturellen Erbes: Zusammenarbeit, Ausbildung, Forschung".

Veröffentlicht am 16/05/2025 | La rédaction

China

Am Rande der 3. Ausgabe der "World Conference on Digital Education" (WDEC) organisierten die AUF und die Universität Wuhan (WHU) am 14. Mai in Wuhan (China) einen französischsprachigen Workshop zum Thema "Digital Humanities and Protection of Cultural Heritage: Cooperation, Training, Research", an dem auch der Rektor der AUF, Prof. Slim KHALBOUS, teilnahm.

Dieser Workshop verfolgte mehrere Ziele:

  • Die frankophone Expertise im Bereich der Digitalisierung und Erhaltung des kulturellen Erbesaufwerten;
  • Von hochrangigen Experten vorgestellteInitiativen, die erfolgreiche Kooperationsmodelle veranschaulichen, sollen hervorgehoben werden;
  • Impulse für die akademische und berufliche Zusammenarbeit geben, indem sie das Zusammentreffen von Akademikern und Forschern der Digital Humanities mit Akteuren, die an der Erhaltung des Kulturerbes beteiligt sind, erleichtern;
  • Förderung von Ausbildung und Forschung, um die Kompetenzen von Fachleuten im Bereich des Kulturerbes bei der Nutzung digitaler Werkzeuge zu stärken;
  • Entwicklung eines frankophonen Netzwerks von Ausbildungsgängen, die sich den Digital Humanities im Dienste der Erhaltung des kulturellen Erbes widmen.

An der Veranstaltung nahmen etwa 60 Teilnehmer teil, die AUF-Mitgliedseinrichtungen aus 12 Ländern auf 4 Kontinenten vertraten: Albanien, Kambodscha, Kanada, China, Südkorea, Frankreich, Guinea-Bissau, Laos, Mauretanien, Thailand und Vietnam).veloppement de coopération francophones en matière d'enseignement et de recherche sur les humanités numériques et la protection du patrimoine culturel" (Entwicklung einer frankophonen Lehr- und Forschungskooperation im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften und des Schutzes des kulturellen Erbes).

Die Eröffnung des Workshops begann mit der Begrüßung durch :

  • Herr Zhang Pingwen, Akademiker und Präsident der Universität Wuhan (China) ;
  • Herr Slim Khalbous, Professor und Rektor der AUF ;
  • S. E. Herr Hang Chuon Naron, Vizepremierminister und Minister für Bildung, Jugend und Sport (Kambodscha) ;
  • Herr Shahbaz Khan, Professor und Direktor des UNESCO-Regionalbüros für Ostasien ;
  • Herr Christian Thimonier, französischer Generalkonsul in Wuhan ;
  • Frau Zhang Ying, Vertreterin des China Scholarship Council (CSC) und Beauftragte für die Frankophonie in der Abteilung für europäische, asiatische und afrikanische Angelegenheiten.

" Heute diskutieren wir über "Digital Humanities und den Schutz des kulturellen Erbes", ein sehr aktuelles Thema. Angesichts der digitalen Revolution zieht die Nutzung digitaler Technologien für die Bewahrung und Verbreitung des kulturellen Erbes weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Unsere Universität hat, aufbauend auf ihren Stärken in den Bereichen Geomatik und Informationsmanagement, große Fortschritte bei der Restaurierung von Artefakten und der Digitalisierung alter Bücher gemacht. Zhang Pingwen, Akademiker und Präsident der Universität Wuhan (China), sagte: "Wir sind sehr stolz auf unsere Arbeit.

In seiner Eröffnungsrede betonte Prof. Slim KHALBOUS, Rektor der AUF, die entscheidende Rolle der Digitalisierung im Bildungswesen. Er erinnerte daran, dass die frankophone Wirtschaftsplattform ein echter Motor für die Initiativen der AUF und aller frankophonen Akteure ist. Schließlich bekräftigte er, dass die Stärkung des interkulturellen Austauschs und der interkulturellen Zusammenarbeit innerhalb der akademischen Gemeinschaft voll und ganz in den Auftrag der AUF passt.

"Kambodscha kann seine Teilnahme an der Weltkonferenz für digitale Bildung ausbauen und einen bedeutenden Beitrag zum globalen Dialog über Digital Humanities und den Schutz des kulturellen Erbes leisten. Unser proaktiver Ansatz wird sicherstellen, dass wir eine vitale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der digitalen Bildung spielen und gleichzeitig unser reiches kulturelles Erbe ehren. ", sagte auch S.E. Dr. Akademiker HANGCHUON NARON Vize-Premierminister, Minister des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.

Der Workshop bot eine wertvolle Gelegenheit, die Synergien zwischen den AUF-Mitgliedseinrichtungen und den asiatischen Partnern im Hinblick auf die zeitgenössischen Herausforderungen im Zusammenhang mit den Digital Humanities zu stärken. Durch die Förderung des Erfahrungsaustauschs, der Vernetzung von Akteuren und der kollektiven Reflexion über die Herausforderungen der Bewahrung der kulturellen Vielfalt in der Welt.Die AUF bekräftigt ihr Engagement für eine wissenschaftliche, innovative und solidarische Frankophonie.

Wir danken der Universität Wuhan herzlich für ihre aktive Teilnahme, ihren vorbildlichen Empfang und die tadellose Organisation des frankophonen Workshops, die den Erfolg der Veranstaltung ermöglicht hat.

Quelle: www.auf.org/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.