Madagaskar/2. Afrikanisches Jugendforum zur blauen Wirtschaft (FOJAEB) Madagaskar hat die Herausforderung stolz angenommen (Der Vorhang fiel am 19. April 2025 in Toliara über das 2. FOJAEB)
Nach drei Tagen intensiver Arbeit mit Panels, einem runden Tisch, einem Hackathon für Jugendliche, der Ausstrahlung von Kinderfilmen, einem Galadinner, der Auszeichnung mit dem Best For Africa Award und einer Sightseeing-Tour fand das 2. Afrikanische Jugendforum zur blauen Wirtschaft (FOJAEB) am 19. April 2025 seinen Abschluss und wurde mit einer Zeremonie beendet, die ebenso reich an künstlerischen Farben war wie die Eröffnung.
Die Abschlusszeremonie der zweiten Ausgabe des FOJAEB war von mehreren Höhepunkten geprägt. Sie umfasste die Verlesung und Verabschiedung von Resolutionen, die Präsentation der Dankesrede, die Preisverleihung an die jungen madagassischen Gewinner des Wettbewerbs, der im Rahmen des Hackathons für Jugendliche organisiert wurde, sowie die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU).(MOU) zwischen der Panafrikanischen Jugendorganisation für die Blaue Wirtschaft (OPJEB) und mehreren Universitäten und Exzellenzzentren zur Ausbildung und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit junger Afrikaner in den verschiedenen Teilsektoren der Blauen Wirtschaft.
Die Konsolidierung des in Lomé verabschiedeten Fahrplans
Das 2. Afrikanische Jugendforum zur blauen Wirtschaft (FOJAEB) setzte sich entschlossen für konkrete Maßnahmen zur Umsetzung des Fahrplans ein, der auf der ersten Veranstaltung in Lomé verabschiedet worden war.dition des FOJAEB in Lomé (Togo), deren übergeordnetes Ziel die Beschleunigung eines nachhaltigen und integrativen blauen Wachstums für Afrika durch Bildung, Ausbildung und Innovationen im Bereich der aquatischen Lebensräume ist. Zu den konkreten Maßnahmen gehört der Start eines Pilotprojekts für das Programm zur Einbeziehung junger Menschen in die Blue Economy (PIJEB) in Afrika. In diesem Rahmen unterzeichnete die Panafrikanische Jugendorganisation für die Blue Economy (PJEBO) am Rande der Abschlusszeremonie eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU).(MOU) mit mehreren renommierten Exzellenzzentren und Universitäten, darunter die Académie Régionale des Sciences et Techniques de la Mer (ARSTM), das Centre Européen de la Maritime (CERM) und das Centre Européen des Sciences et Techniques de la Mer (CERM).en de Formation Continue Maritime (CEFCM), dem Institut Halieutique et des Sciences Maritimes (IHSM) und der Universität Toliara mit dem Ziel, das Wissen junger Afrikaner über die Ozeane und die blaue Wirtschaft im Allgemeinen durch Ausbildungs- und Inkubationsprogramme zu verbessern.
Maßnahmen zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen aus Madagaskar in der blauen Wirtschaft
Eine der Parallelsitzungen des 2. Afrikanischen Jugendforums zur blauen Wirtschaft (FOJAEB) war der madagassischen Jugend gewidmet. Es handelte sich um einen Hackathon zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen, der am Nachmittag des Donnerstags, den 17. April 2025, mit Unterstützung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und des Geschäftszentrums der Region Südwesten (CARSO) organisiert wurde. Die Veranstaltung brachte junge Unternehmer aus allen Regionen Madagaskars zusammen, die geschult und begleitet wurden, um konkrete Lösungen für die Herausforderungen der blauen Wirtschaft vorzuschlagen. Der Hackathon bot die Gelegenheit, eine neue Generation junger madagassischer Unternehmer auszubilden und für die Herausforderungen der nachhaltigen blauen Wirtschaft zu sensibilisieren. Die Teilnehmer erhielten technische Unterstützung, Coaching-Sitzungen und Beratung, um ihre Ideen zu strukturieren und die Nachhaltigkeit ihrer Projekte zu stärken. Die Vielfalt der Themen und die lokale Verankerung der von den Jugendlichen vorgeschlagenen Projekte zeugen von ihrem Engagement, an der Entwicklungsdynamik ihrer Region sowie der nationalen Entwicklung teilzunehmen. Die Jugendlichen haben sich auf wichtige Herausforderungen konzentriert, wie die Sensibilisierung der Fischer, die nachhaltige Bewirtschaftung der Fischereiressourcen, die Verwertung von Plastik- und organischen Abfällen oder die Modernisierung der Fischerei und der Aquakultur. Mehrere Projekte befassten sich mit der Umwelterziehung, der Produktion von Fischbrut und Tilapia in Käfigen in Antsiranana oder mit innovativen Lösungen wie "Aquagaz Madagascar", einer Anlage zur Umwandlung von Fischkot in Biogas. Nach der Auswahl durch eine Jury aus Experten und Fachleuten ging der erste Preis an das Projekt "Soky e" (Seeigel), das von dem 24-jährigen Herisoa Maminiaina Tolojonahary, einem Jungunternehmer aus Toliara, getragen wird. Es handelt sich um ein Konzept für ein auf Seeigel spezialisiertes Restaurant in Toliara, mit dem eine lokale Ressource aufgewertet und gleichzeitig eine innovative gastronomische Kette entwickelt werden soll. Die besten ausgewählten Projekte wurden am Rande der Abschlusszeremonie des FOJAEB mit Preisen ausgezeichnet.s mit Geldbeträgen zwischen 1500 Euro und 2000 Euro, Mobiltelefonen und vielen anderen Preisen, die von den Partnern des FOJAEB gestiftet wurden.
Schlüsselreden zum Abschluss des FOJAEB 2025
Für Ernest TINDO, Präsident der OPJEB und Generalkommissar des FOJAEB, wurden die gesetzten Ziele erreicht. erreicht und die 2. Ausgabe des FOJAEB hat alle Leistungen, die während der ersten Ausgabe verzeichnet wurden, verbessert. Madagaskar hat die Herausforderung angenommen", schloss er und bedankte sich erneut bei allen Beteiligten. Dicko Hamacire, Länderökonom der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) in Madagaskar, der die Stimme der technischen und finanziellen Partner vertrat, erklärte, dass alle Partner bereit seien, die Ambitionen der afrikanischen Regierungen zu unterstützen und die Initiativen im Bereich der blauen Wirtschaft zu begleiten. Abdoulah Marson Moustapha, Minister für Jugend und Sport, betonte, dass das Echo des FOJAEB bis zu den Vereinten Nationen gedrungen sei, wo er am Jugendforum für Bildung und Wirtschaft (ECOSOC) in New York teilgenommen habe. Es ist einfach ein internationaler Erfolg", schloss er und lobte die Anstrengungen der verschiedenen Teams, die auf dieses Ergebnis hingearbeitet hatten. Minister Paubert Mahatante, der mit dem Erfolg des FOJAEB in seinem Land sehr zufrieden war, lobte das Engagement und die Kreativität der Jugendlichen: "Das ist die Art von Projekt, die wir von unseren Jugendlichen erwarten. Kleine und große Projekte, um das Land und Afrika zum Glänzen zu bringen. ". Er betonte die Notwendigkeit, gemeinsam zu handeln, um weit zu kommen, bevor er die Arbeiten des 2. Afrikanischen Jugendforums zur blauen Wirtschaft (FOJAEB) offiziell für beendet erklärte.
Das heilsame Engagement der Regierungs- und Regionalbehörden an der Seite der madagassischen und afrikanischen Jugend.
Der Minister für Jugend und Sport, M. Abdoulah Marson Moustapha, der gerade von seiner Teilnahme am Jugendforum für Bildung und Wirtschaft (ECOSOC) in New York in sein Heimatland zurückgekehrt war, begab sich umgehend nach Toliolia. Toliara, um an der Abschlussveranstaltung dieses großen internationalen Treffens teilzunehmen, für das sein Ministerium gemeinsam mit dem Ministerium für Fischerei und Blauwirtschaft als Mitveranstalter fungiert. Wie er waren auch mehrere Mitglieder der madagassischen Regierung anwesend, darunter Außenminister Rafaravavitafika Rasata, Verkehrsminister Ramonjavelo Manambahoaka Valéry, Ministerin für Verkehr und Meteorologie, Ministerin für Tourismus und Kunst, Viviane Dewa, Ministerin für Tourismus und Kunst.Handwerk, Ralambofiringa David Herizo, Minister für Industrialisierung und Handel, und Fontaine Max Andonirina, Minister für Umwelt und nachhaltige Entwicklung, waren stark in die Vorbereitung und Durchführung des FOJAEB involviert. Das FOJAEB wurde vom Ministerrat am 18. Dezember 2024 unter dem Vorsitz Seiner Exzellenz Herrn Andry Rajoelina, Präsident der Republik Madagaskar, genehmigt.sident der Republik Madagaskar, Staatsoberhaupt, und Seiner Exzellenz Herrn Ntsay Christian, Premierminister der Republik Madagaskar, Regierungschef, genehmigt.
Neben der starken Mobilisierung der Regierung waren auch der Abgeordnete von Ampanihy, Razafiarison Andriamanantena, Vorsitzender des Forschungsausschusses der Nationalversammlung, sowie das gesamte Gouvernorat der Region Atsimo-Andrefana anwesend.
Die Veranstaltung des FOJAEB ist auch eine Vorbereitungsphase für den "YouthConnekt Africa Summit 2025", der vom 26. bis 30. November in Madagaskar stattfinden soll. Dieser kontinentale Gipfel wird sich mit dem Thema "Das Afrika, das wir verdienen" beschäftigen.
Quelle: matinlibre.com/