Marokko/Dakhla: Ausbildungsworkshop zum Schutz der Rechte von Migranten
Der Schutz der Rechte von Migranten stand im Mittelpunkt eines Schulungsworkshops, der am Montag in Dakhla auf Initiative der Regionalen Menschenrechtskommission (CRDH) von Dakhla-Oued Eddahab stattfand. Der Workshop wurde von der Direktion für Menschenrechtsschutz und Monitoring des Nationalen Menschenrechtsrats (CNDH) beaufsichtigt und ist Teil der Umsetzung des Jahresaktionsplans der CRDH, der den Ausbau der Kapazitäten von Akteuren im Bereich Migration vorsieht.
Die Teilnehmer konnten ihr Wissen über Migration und Menschenrechte vertiefen, um die Qualität der Dienstleistungen für Migranten zu verbessern und gleichzeitig ihre Grundrechte zu gewährleisten.
Die Vorsitzende des CRDH Dakhla-Oued Eddahab, Maimouna Essayed, betonte bei dieser Gelegenheit, dass dieser Workshop darauf abzielt, Brücken zwischen den verschiedenen Akteuren zu bauen, die mit der Migrationsfrage zu tun haben, und die Kapazitäten der institutionellen Akteure in diesem Bereich zu stärken.
Die Migrationsfrage stellt eine wichtige Herausforderung für die Region Dakhla-Oued Eddahab dar", fuhr sie fort und betonte die Notwendigkeit, die Kapazitäten der Migranten zu stärken.Die Kommission forderte, dass die Kapazitäten der institutionellen Akteure und der Zivilgesellschaft gestärkt werden müssten, um die Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz der Rechte von Migranten gemäß einem humanitären Ansatz auf der Grundlage der Menschenrechte besser behandeln zu können.
Abderrafie Hamdi, Direktor für Monitoring und Schutz der Menschenrechte beim CNDH, betonte, dass Marokko mit seiner nationalen Einwanderungs- und Asylstrategie einen humanistischen und globalen Ansatz in Bezug auf Migrationsfragen verfolgt und dass das Land in Afrika eine führende Rolle bei der Steuerung der Migration einnehmen will.
Herr Hamdi betonte in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit, eine Debatte mit den institutionellen und zivilgesellschaftlichen Akteuren zu führen, um eine bessere Steuerung der Migration zu gewährleisten.
Der Workshop wurde von Vorträgen begleitet, die sich insbesondere auf "Migration und Asyl: Schlüsselachsen der nationalen Politik", "Aufenthalt und Integration von Ausländern in Marokko: Herausforderungen für den Schutz" und "Das Asylrecht: Schutz und Zugang zu Rechten für Flüchtlinge".
Quelle: www.mapexpress.ma/