Kongo/ Kampf gegen Malaria: SRK sensibilisiert für sanitäre Einrichtungen
Im Rahmen der Aktivitäten am ersten Samstag des Monats, der der Reinigung öffentlicher und privater Räume gewidmet ist, organisierte Catholic Relief Services (CRC) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Gesundheit und Bevölkerung am 5. Juli auf dem Gesamtmarkt in Bacongo eine Aktion zur Verbesserung der Hygiene und zur Sensibilisierung für eine saubere Umwelt, um den Kampf gegen Malaria zu verstärken.
Mehrere Einwohner Brazzavilles nahmen in Begleitung des Gesundheitsministers Jean-Rosaire Ibara, des Ministers für Stadtsanierung Juste Desiré Mondelé und der Bürgermeister an der Aktion zur Sanierung des Gesamtmarkts und seiner Umgebung teil. Diese Bürgeraktivität sensibilisierte die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit, Malaria durch die richtige Verwendung von imprägnierten Moskitonetzen mit langer Wirkungsdauer (MILDA) und die Sanierung der Umwelt zu bekämpfen.
"Als Verkäuferinnen sind wir die Verursacher von Unsauberkeit und leider auch die ersten Opfer der daraus resultierenden Krankheiten. Wir wurden gerade erst sensibilisiert und müssen uns nun daran machen, unsere Umwelt sauber zu halten und Moskitonetze in unseren Haushalten sinnvoll zu nutzen ", erklärte eine Händlerin, die an der Sanierungsaktion teilnahm.
Diese Initiative ist Teil der Kommunikation und sozialen Mobilisierung für die MILDA-Verteilungskampagne, die am Samstag, den 28. Juni vom Ministerium für Gesundheit und Bevölkerung mit Unterstützung der Partner in Odziba im Departement Djoué-Léfini gestartet wurde.
" Im Gesundheitsbezirk Igné Ngabé Mayama haben wir eine digitale Pilotkampagne zur Verteilung von imprägnierten Moskitonetzen gestartet. Am Ende dieser Pilotphase werden wir eine Vorstellung davon haben, wie die verwendete Software funktioniert, und danach werden wir bis Ende Juli die eigentliche Kampagne starten. Das Gewinner-Duo ist der richtige Gebrauch des imprägnierten Moskitonetzes und die Reinigung der Umwelt", erklärte Prudence Baganda, Mitglied des Kommunikationsteams des SRK, und wies darauf hin, dass die nationale Kampagne in drei Phasen ablaufen wird.
Ihr Kollege Francky Lucien Ibata schloss sich dem an und forderte die Bevölkerung auf, alle im Rahmen der Malariabekämpfung verbreiteten Botschaften zu respektieren und umzusetzen. "Wir verteilen Moskitonetze, um die Bürger zu schützen, aber solange die Moskitos tagsüber aktiv sind, werden wir unsere Anstrengungen verringern. Wir müssen in diesem Kampf an die Quelle gehen, indem wir unsere Umwelt sanieren", erinnerte er.
Das Projekt wird vom Globalen Fonds zur Bekämpfung von Tuberkulose, HIV/AIDS und Malaria unterstützt. Der RC unterstützt seinerseits das Ministerium für Gesundheit und Bevölkerung mit einem Zuschuss im Rahmen der Bekämpfung von Malaria und der Stärkung des Gesundheitssystems.
Quelle: www.adiac-congo.com/