Ein Forschungsprojekt, das schöne Früchte trägt

Veröffentlicht am 16/08/2025 | La rédaction

Studie über die unternehmerischen Absichten von Studierenden der Veterinärmedizin: Innovation, Wissenstransfer und Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung in der Region ECO-ÉTUDEVET ist ein Projekt unter der Leitung der Universität für Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin in Cluj-Napoca, Rumänien, und unter der Verantwortung von Dr. Cristina Bianca Pocol.

Diese Unterstützung entspricht der Strategie der Agence Universitaire de la Francophonie in Mittel- und Osteuropa, die darin besteht, multidisziplinäre Projekte zu unterstützen, die in einen Dialog mit den regionalen sozioökonomischen Prioritäten treten.

Mit dem gleichen Ehrgeiz wie ihr Engagement haben die Forscher der Veterinärmedizin die mit dieser Forschungsbaustelle verbundenen Lieferungen vervielfacht. Neben den Berichten der am Projekt beteiligten Studenten, die unseren Lesern bereits bekannt sind, ist auch eine Präsenz in der Zeitschrift "The Science " zu erwähnen.sence in der französischsprachigen Zeitschrift Le P'tit Rural des GTVJ Cluj (April-Juni 2025) mit einem Artikel mit dem Titel "Du savoir à l'expérience. Junge Tierärzte: Und wenn der wahre Luxus das Landleben wäre? ". Der Artikel beleuchtet einen grundlegenden Trend: die Rückkehr aufs Land, genährt durch den Wunsch, wieder mit dem Praktischen in Kontakt zu kommen und einen Beruf mit hohem sozialem Nutzen auszuüben.

"In einer Welt, die auf der Suche nach Sinn, Verbindung und Gleichgewicht ist, ist die Ausübung eines Berufes auf dem Land - insbesondere dank der europäischen Finanzierung und des wirtschaftlichen Potenzials der weniger entwickelten Gebiete - eine gute Wahl.Dies ist sicherlich kein Opfer, sondern ein Privileg und vielleicht einer der konkretesten Ausdrucksformen der europäischen Modernität", betonten dr. Cristina Bianca Pocol und Dr. Georgeta Grama-Moldovan.

Genießen Sie diese Online-Ausgabe, die wissenschaftliche Genauigkeit mit einer Reflexion über die Bedeutung eines Berufs verbindet, der sich in einem Prozess der Neudefinition befindet.

Quelle: www.auf.org/nouvelles/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.