Frankreich/ Dol-de-Bretagne. Aufwertung der nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen
Das Programm Envir'A begleitet Handwerksbetriebe auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Der Gemeindeverband beteiligt sich.
Am Montag wurde die Vereinbarung Envir'A zwischen der Handwerkskammer (CMA) Bretagne, der Region Bretagne und dem Gemeindeverband Pays de Dol Baie du Mont-Saint-Michel unterzeichnet.
Ziel ist es, Handwerksbetriebe dabei zu unterstützen, ihr Engagement im Bereich der nachhaltigen Entwicklung aufzuwerten. "Mit dieser Begleitung des ökologischen Übergangs können die Handwerker ihre Umwelt- und Wirtschaftsleistung verbessern", erklärt Philippe Plantin, Präsident der CMA 35. Die umzusetzenden Maßnahmen sind sehr vielfältig und können unter anderem die Bereiche Abfall, Energie, Wasser und Mobilität betreffen. Die Handwerker können dann ihre tugendhaften Schritte bei ihren Kunden aufwerten und andere Handwerker zur Nachahmung anregen."
" Eine Bewertung wird vorgenommen ".
Für diese Aktion hatte die CMA 35 nach Sondierung und Ausschreibung bei ihren Staatsangehörigen fünfzehn Handels- oder Handwerksunternehmen aus dem Gebiet (das 400 zählt) ausgewählt, die kostenlos von der Beratung der CMA profitieren können.
Die Gemeinde, in diesem Fall die Communauté de communes, begleitet und fördert die Maßnahme bei den Handwerkern und bietet Unterstützung bei der Erstellung von Förderanträgen für energiesparende Geräte.
"In einem Jahr werden die ausgewählten Unternehmen bewertet, und wenn die Ergebnisse überzeugend sind, wird ihre Vorbildfunktion den anderen Unternehmen des Gemeindeverbands mitgeteilt, damit auch sie in diesen tugendhaften Kreislauf eintreten", so Philippe Plantin.
Die CMA begleitet die ausgewählten Unternehmen auch bei der Zusammenstellung ihrer Unterlagen für Finanzhilfen über den Pass für Handel und Handwerk. An dieser Aktion beteiligen sich die Agence de la transition écologique (Ademe) mit 6 000 €, die Region mit 2 400 €, die CMA mit 1 257 € und die Gebietskörperschaft Dol Baie du Mont-Saint-Michel mit 3 278 €.
Quelle: www.ouest-france.fr/